Beiträge zum Thema Risikomanagement

it-sicherheit-gesetze-was-unternehmen-wissen-muessen

Der Artikel behandelt den Umgang mit kritischen Infrastrukturen in Deutschland, betont die Bedeutung von IT-Sicherheitsgesetzen und beschreibt Anforderungen sowie Vorteile der CVD-Richtlinie des BSI. Unternehmen müssen proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre Systeme zu schützen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten....

it-sicherheit-vorlesung-was-sie-ueber-cybersecurity-lernen-muessen

Die Vorlesung "Sicherheit in IT-Systemen" vermittelt Studierenden umfassendes Wissen über Cybersecurity, Bedrohungen und Sicherheitsstrategien zur Entwicklung effektiver Schutzmaßnahmen. Praktische Übungen und theoretische Konzepte fördern das Verständnis für Risikomanagement und innovative Lösungen im Bereich der IT-Sicherheit....

it-sicherheit-und-die-definition-des-bsi-alles-was-sie-dazu-wissen-muessen

Das BSI ist zentral für die IT-Sicherheit in Deutschland, bietet Beratung und Schutz kritischer Infrastrukturen und fördert Cyber-Sicherheitsstrategien durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der digitalen Souveränität und dem Umgang mit Cyber-Bedrohungen....

it-sicherheit-in-der-gebaeudeautomation-schutz-vor-cybergefahren

Die IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation ist entscheidend, um Cybergefahren zu minimieren und die Sicherheit von Bewohnern sowie sensiblen Daten zu gewährleisten. Um Risiken zu begegnen, sind umfassende Sicherheitsstrategien und regelmäßige Schulungen notwendig....

wie-qualitaetsmanagement-it-sicherheit-und-datenschutz-in-unternehmen-verbessert

Die DSGVO schützt personenbezogene Daten in der EU und verpflichtet Unternehmen zur transparenten Verarbeitung, während ein IT-Sicherheitshandbuch die Informationssicherheit stärkt. Beide Elemente fördern Compliance, Vertrauen und Risikominderung im Datenschutzmanagement....

it-sicherheit-normen-welche-standards-ihr-unternehmen-kennen-sollte

Cybersecurity-Normen sind entscheidend für den Schutz von Informationen in Unternehmen, da sie Risiken systematisch identifizieren und steuern helfen sowie Vertrauen bei Kunden fördern. Ihre Einhaltung unterstützt nicht nur die Sicherheit, sondern auch rechtliche Compliance und Effizienzsteigerung im Geschäftsprozess....

it-sicherheit-ostfalia-warum-cybersecurity-unverzichtbar-ist

Die Ostfalia Hochschule bietet einen praxisnahen Studiengang in IT-Sicherheit, der Studierende optimal auf die Herausforderungen der Cybersecurity vorbereitet und enge Kooperationen mit Unternehmen fördert. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist diese Ausbildung entscheidend für den Schutz sensibler Daten und die...

it-sicherheit-vs-informationssicherheit-wo-liegen-die-unterschiede

IT-Sicherheit schützt nur digitale Systeme, während Informationssicherheit alle Informationen – auch analoge – mit technischen und organisatorischen Maßnahmen absichert....

it-sicherheit-in-der-medizintechnik-so-schuetzen-sie-sensible-daten

IT-Sicherheit ist in der Medizintechnik essenziell, um Patientendaten zu schützen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten; Cyberangriffe gefährden Betrieb und Menschenleben....

schritt-fuer-schritt-zur-it-sicherheit-zertifizierung-nach-bsi

Für die BSI IT-Sicherheitszertifizierung sind eine gründliche Vorbereitung, klare Geltungsbereichsdefinition und strukturiertes Risikomanagement essenziell....

it-sicherheit-bei-kritischer-infrastruktur-herausforderungen-und-loesungen

Die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen steht vor neuen Herausforderungen durch komplexere Cyberangriffe und strengere Gesetze, die umfassende Nachweise und Maßnahmen fordern....

dora-in-der-it-sicherheit-was-jedes-unternehmen-wissen-muss

DORA verpflichtet Unternehmen im Finanzsektor zu kontinuierlichem, umfassendem IT-Risikomanagement mit strengen Nachweis-, Melde- und Dokumentationspflichten....

it-sicherheit-lmu-so-schuetzt-die-universitaet-ihre-daten

Die LMU München organisiert IT-Sicherheit zentral über eine Stabsstelle, setzt auf technische Maßnahmen wie MFA und verschlüsselte Systeme sowie regelmäßige Schulungen....

it-und-datenschutz-compliance-fuer-unternehmen-worauf-es-ankommt

IT- und Datenschutz-Compliance erfordert klare Verantwortlichkeiten, lückenlose Dokumentation sowie regelmäßige Anpassungen und Schulungen zur Risikominimierung....

aufgaben-und-verantwortung-datenschutzbeauftragter-vs-it-sicherheitsbeauftragter

Datenschutz und IT-Sicherheit erfordern getrennte Rollen, da sie unterschiedliche Schwerpunkte haben: rechtliche Compliance beim Datenschutz und technische Absicherung bei der IT-Sicherheit. Beide Bereiche teilen jedoch das Ziel des Schutzes von Daten und profitieren durch klare Verantwortlichkeiten sowie enge Zusammenarbeit voneinander....

warum-it-sicherheit-und-risikomanagement-untrennbar-zusammengehoeren

IT-Sicherheit wird erst durch die enge Verzahnung mit Risikomanagement wirksam, da nur so Schutzmaßnahmen gezielt und ganzheitlich auf Unternehmensrisiken abgestimmt werden können....

was-bedeutet-nis2-fuer-die-it-sicherheit-ihres-unternehmens

Die NIS2-Richtlinie erweitert die Anforderungen an Cybersicherheit in der EU, betrifft mehr Branchen und Unternehmen und fordert präventive Maßnahmen sowie stärkere Verantwortung der Geschäftsführung. Ziel ist es, durch einheitliche Standards kritische Infrastrukturen besser vor Cyberangriffen zu schützen und eine robuste...