Online-Archivierung

Online-Archivierung

Was ist Online-Archivierung?

Die Online-Archivierung ist eine Methode, um digitale Daten sicher und langfristig zu speichern. Dabei werden Dateien, Dokumente oder Informationen in einer Cloud oder auf speziellen Servern abgelegt. Diese Art der Archivierung wird oft von EDV-Dienstleistern und IT-Dienstleistern angeboten, um Unternehmen bei der Datenverwaltung zu unterstützen.

Warum ist Online-Archivierung wichtig?

Die Online-Archivierung schützt wichtige Daten vor Verlust und sorgt für eine einfache Wiederherstellung. Unternehmen müssen oft gesetzliche Vorgaben zur Datenspeicherung einhalten. Mit einer guten Archivierungslösung können sie diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Speicherplatz auf lokalen Geräten sparen.

Wie funktioniert Online-Archivierung?

Bei der Online-Archivierung werden Daten über das Internet in ein sicheres Rechenzentrum übertragen. Dort werden sie verschlüsselt und auf mehreren Servern gespeichert. So bleiben die Daten auch bei einem Serverausfall erhalten. Der Zugriff erfolgt über eine Benutzeroberfläche, die von vielen Anbietern bereitgestellt wird.

Vorteile der Online-Archivierung

Die Online-Archivierung bietet zahlreiche Vorteile. Erstens können Daten von überall aus abgerufen werden, solange eine Internetverbindung besteht. Zweitens reduziert sie die Kosten für lokale Speicherlösungen. Drittens erhöht sie die Sicherheit, da viele Anbieter regelmäßige Backups und Verschlüsselungstechniken nutzen.

Beispiele für den Einsatz von Online-Archivierung

Ein Beispiel ist die Archivierung von E-Mails, die in vielen Unternehmen gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch die Sicherung von Kundendaten oder Projektdokumenten erfolgt oft über Online-Archivierung. Diese Methode eignet sich für kleine Firmen ebenso wie für große Konzerne.

Counter