File-Mirroring
File-Mirroring
Was ist File-Mirroring?
File-Mirroring bedeutet, dass Dateien automatisch auf mehreren Speicherorten gleichzeitig gespeichert werden. Es handelt sich um eine Technik, die in der EDV-Dienstleistung und IT-Dienstleistung häufig genutzt wird, um Daten sicher und verfügbar zu halten. Dabei wird jede Änderung an einer Datei sofort auf die anderen Speicherorte übertragen.
Warum ist File-Mirroring wichtig?
File-Mirroring schützt vor Datenverlust. Wenn ein Speicherort ausfällt, bleiben die Daten auf den anderen Speicherorten erhalten. Unternehmen nutzen diese Methode, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Datenintegrität zu gewährleisten. Es ist besonders nützlich für kritische Systeme, bei denen Daten jederzeit verfügbar sein müssen.
Wie funktioniert File-Mirroring?
Beim File-Mirroring werden Dateien in Echtzeit oder in regelmäßigen Abständen synchronisiert. Zum Beispiel kann ein Server eine Datei speichern und diese sofort auf einen zweiten Server kopieren. Dies geschieht oft über spezielle Software oder Cloud-Dienste, die die Synchronisation automatisch durchführen.
Vorteile von File-Mirroring
File-Mirroring bietet viele Vorteile. Es erhöht die Datensicherheit, da Dateien mehrfach vorhanden sind. Außerdem verbessert es die Verfügbarkeit, da Nutzer auch bei einem Ausfall auf die Daten zugreifen können. Für Unternehmen bedeutet das weniger Risiko und mehr Zuverlässigkeit.
Beispiele für den Einsatz von File-Mirroring
Ein Beispiel ist die Sicherung von Kundendaten in einer Cloud und gleichzeitig auf einem lokalen Server. Ein anderes Beispiel ist die Nutzung in Rechenzentren, wo Daten auf mehreren Servern gespiegelt werden. Diese Technik wird auch bei der Zusammenarbeit in Teams genutzt, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder immer die aktuelle Version einer Datei haben.