Webhosting made in Germany
Zuverlässiges Webhosting aus Deutschland mit 24/7-Kundenservice, geringen Ladezeiten und automatischen Datensicherungen - Starten Sie jetzt Ihre Online-Präsenz!
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Failover

Failover

Was ist Failover?

**Failover** bezeichnet in der IT eine Methode, um die Verfügbarkeit von Systemen sicherzustellen. Es sorgt dafür, dass ein Ersatzsystem automatisch einspringt, wenn das Hauptsystem ausfällt. Das Ziel ist, Ausfallzeiten zu minimieren und den Betrieb ohne Unterbrechung fortzusetzen.

Wie funktioniert Failover?

Ein **Failover-System** überwacht kontinuierlich das Hauptsystem. Tritt ein Problem auf, wechselt es automatisch auf ein Backup-System. Dieses Backup kann ein zweiter Server, eine virtuelle Maschine oder ein Cloud-Dienst sein. So bleibt der Service für Nutzer verfügbar, auch wenn ein Fehler auftritt.

Warum ist Failover wichtig?

In der **EDV-Dienstleistung** und **IT-Dienstleistung** ist Zuverlässigkeit entscheidend. Ein Ausfall kann zu Datenverlust, Umsatzeinbußen oder Kundenunzufriedenheit führen. Mit einem Failover-System schützen Unternehmen ihre Dienste und Daten vor solchen Risiken.

Beispiele für Failover

Ein typisches Beispiel ist ein Webshop, der auf zwei Servern läuft. Fällt ein Server aus, übernimmt der zweite sofort. Auch in der Cloud wird Failover genutzt, um Dienste wie E-Mail oder Datenbanken ständig verfügbar zu halten.

Failover in der Praxis

Für die Einrichtung eines Failover-Systems sind Planung und Technik notwendig. Unternehmen müssen sicherstellen, dass das Backup-System immer aktuell ist. Zudem sollte regelmäßig getestet werden, ob der Wechsel im Ernstfall reibungslos funktioniert.

Blogbeiträge mit dem Begriff: Failover
die-wesentlichen-bausteine-eines-erfolgreichen-it-sicherheitskonzepts

Die Umsetzung der Schutzziele Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit erfordert durchdachte Prozesse, regelmäßige Risikoanalysen sowie effektive Datensicherung und Zugriffskontrolle....

Counter